„Stadt Bauen Heute?“ stellt der historischen Planung der Frankfurter „Römerstadt“ von 1928 acht Quartiere in Deutschland gegenüber, die seit 1990 geplant wurden — von der „Messestadt Riem“ in München bis zum „WarnowQuartier“ in Rostock. Sie verdeutlichen Entwicklungslinien nachhaltiger Planung, wobei zwei Projekte auch die Grenzen und das Scheitern aufzeigen. Eine Stadt ist niemals eine abgeschlossene Planung. Strukturen zu schaffen, die flexibel und offen sind, um Veränderungen aufzunehmen, gehört ebenfalls zu den ganz großen Herausforderungen einer zukunftsfähigen Quartiersplanung heute. Zur Ausstellung erscheint das Gesellschaftsspiel „Plan.Spiel.Stadt“, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum und entwickelt von der Abteilung Bildung und Vermittlung in Kooperation mit der Lookout GmbH.
“Building Cities Today?” showcases not only Frankfurt’s “Römerstadt” of 1928, but also eight other neighbourhoods in Germany, all of which were planned between 1990 and the 2020s. They range from Munich’s “Messestadt Riem” to the “WarnowQuartier” in Rostock, and they all visualize the development strategies used in sustainable planning, with two of the projects highlighting the limits to such undertakings and why they can fail. A city is never a definitive plan, once and for all. Creating structures that are flexible and open in order to accommodate change is likewise one of the major challenges of planning sustainable neighbourhoods today. The exhibition is accompanied by the release of the game “Plan.Spiel.Stadt”, published by the Deutsches Architekturmuseum and developed by its Education Department in collaboration with Lookout GmbH.